Planung, Abriss und Erdarbeiten
Rohbau
5.12.2005 Der erste Schnee hat sich wieder in Wasser aufgelöst und der Rohbauunternehmer rückt an.
Die Fundamente des Nachbarhauses werden abschnittweise ausgekoffert:
6.12.2005 Nikolaus. Die ersten Steine werden geliefert:
Die Zisterne mit Abraum verfüllt:
und die Fundamente des Nachhauses werden abschnittweise unterfangen:
10.12.2005 Die Unterfangung schreitet voran,
die Fundamentgräben sind betoniert ...
Einführung der späteren Hausanschlüsse:
Abmaße und Höhe sind festgelegt:
12.12.2005 Die Unterfangung ist fertig gestellt, Einbau der kapillarbrechenden Schicht
14.12.2005 Verlegung der Kanalgrundrohre und der Leerrohre für die Hausanschlüsse:
16.12.2005 Die Sauberkeitsschicht ist eingebaut (mal wieder folgt Schnee)
19.12.2005 Schalung der Bodenplatte, Stahl wir angeliefert
20.12.2005 Die Armierungskörbe sind gebunden
22.12.2005 Einbau der Dämmung, Körbe, Stahlmatten, Leerrohre,
Fundamenterders und der Pentaflex-Fugenbleche
23.12.2005 Beton kommt, damit wurde die Bodenplatte rechtzeitig vor den
Feiertagen fertig.
Bis 2.1.2006 ist nun "Baupause"
1. KW/2006: Aufbau der Wandschalung:
Einbau der Armierung:
Durchführungen für das Hekatherm Erdwärmetauscherrohr (Lüftung):
2. KW/2006:
Fertigschalung und betonieren der Stahlbetonwände:
3. KW/2006:
Betonwände sind ausgeschalt, Kimmsteine sind gesetzt:
7.KW Nach 3 Wochen "Winterpause" ging es am 13. Februar endlich weiter:
8. KW 1. Decke eingeschalt und Fettdonnerstag betoniert:
mal wieder hat der Winter die Arbeiten unterbrochen...
10. KW:
3 Tage konnte gearbeitet werden und schon wieder Schnee und Frost.
11. KW: 1. OG ist fertig gemauert, begonnen die 2. Decke einzuschalen:
12. KW: Schalen und betonieren der Decke über OG
13. KW, DG gemauert und Dachstuhl begonnen:
14. KW Giebelwand, Kamin und Dachstuhl fertig gestellt
15. KW: Innenwände fast fertig gemauert, Dachüberstände verbrettert und Spannbahn drauf. Das Dach ist dicht !
Am 22.4.2006 wurde Richtfest gefeiert ...
... der "Zimmermann" hielt den Richtspruch und es wurde noch ein langer feucht-fröhlicher Abend.
(Dank genügend Bauabfallholz und einer Blechtonne wurde kurzerhand die Straße zur "Bronx" umfunktioniert).
18. KW: Dämmung der Betonwand und Montage der Lichtschächte. Dachrinnen und Schieferung der Giebelseiten ist fertig
19. KW: Die Pfannen sind auf dem Dach. Zwecks Verlegung des Erdwärmetauschers und Verfüllung der Baugrube haben wir einen provisorischen Zugang zum Hang über Wiesen und Gärten erschlossen.
20. KW: Verlegung des Erdwärmetauschers (Lüftung), Fertigstellung der Anschlüsse für Kanal und Regenwasserzisterne.